digitalisering plaagdierbestrijding

Die Digitalisierung der Schädlingsbekämpfung ist in vollem Gange

Der Erfolg der Kombination PestScan und Xignal

„Würde es auch funktionieren, wenn wir auf digitale Fallen umsteigen?“ Diese Frage wurde uns in den letzten Monaten sehr häufig von Schädlingsbekämpfern gestellt. Sicherlich nimmt die Notwendigkeit, Daten korrekt zu speichern und zu verwenden, um Dienstleistungen zu verbessern, zu. PestScan wird seit Jahren eingesetzt, um Managementpläne effizient und praktikabel zu registrieren und zu dokumentieren. Die digitalen Maus- und Rattenfallen von Xignal entsprechen vollkommen diesen Anforderungen.

Überblick über 377 Standorte

Kürzlich arbeiteten PestScan und Xignal mit dem österreichischen Systemintegrator BTM Energy zusammen an einem maßgeschneiderten System. Der Kunde möchte an 377 Standorten Effizienz in der Schädlingsbekämpfung erzielen.

PestScan und Xignal haben die Software so verknüpft, dass alle Aktivitäten der Fallen rund um die Uhr im System sichtbar sind. „Es ist fantastisch, mit eigenen Augen zu sehen, wie die Informationen live dargestellt werden. Die Fallen ändern die Farbe auf dem Grundriss, so dass Sie genau wissen, wo etwas vor sich geht. Die Fallen geben drei Berichte: aktiviert, ausgelöst mit Fang und ausgelöst ohne Fang. Darüber hinaus können wir auch die Temperatur und Kapazität der Batterie in der Übersicht sehen“, sagt ein begeisterter Jan Smits – Geschäftsführer PestScan.

Das speziell erstellte Protokoll gibt dem Administrator einen Überblick über alle Fallen. Dies ermöglicht es dem Manager, seine Schädlingsbekämpfer gezielt zu steuern und effizient und professionell einzusetzen, um die Anforderungen des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) zu erfüllen.

Darüber hinaus werden unterschiede Standorte deutlich und ein Schädlingsexperte kann die Ursache von Befall intensiver erforschen. Darüber hinaus kann er seine Empfehlungen und Berichte mit Fotos, Tabellen und Grafiken in PestScan leicht belegen.

Die digitale Zukunft

PestScan und Xignal arbeiten nach der erfolgreichen Umsetzung weiterhin eng zusammen. Die sich ändernden Rechtsvorschriften rund um IPM, Non-Tox, die erneuerten Übersichtsbildschirme und die beschleunigte Bereitstellung von Informationen zeigen uns auch, dass dies die Zukunft ist. „Wenn man sich an diese Arbeitsweise gewöhnt hat, will man nichts anderes machen“, sagt Marien van Breugel, Technischer Leiter Dimo Systems. Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen.

Diesen Blog teilen

How digital is your company?

Do the self assessment and find out!