Wenn Sie auf Papier arbeiten, haben Sie das schon immer getan! Warum sollten Sie es als Schädlingsbekämpfer anders machen?

„Dieser Zettel ist viel billiger als PestScan“.
Das könnte man meinen. Aber wenn Ihr Kunde eine Trendanalyse wünscht, müssen Sie alles vom Papier auf den Computer übertragen, damit Sie eine schöne Grafik erstellen können, die Sie dann an den Kunden schicken. Wie lange dauert das?
Wenn Sie superschnell sind und mit Excel umgehen können, dauert es etwa 15 Minuten pro Kunde, und wenn 12 Besuche pro Jahr aktualisiert werden müssen, sind das leicht 3 Stunden Arbeit pro Jahr.
Auf den Prüfstand stellen
Rechnen wir mal nach. Angenommen, Sie berechnen 70 Euro pro Stunde für Ihre Arbeit als Schädlingsbekämpfer, was Sie dreimal 70 Euro kosten wird, also 210 Euro pro Kunde und Jahr. (Und während ich diese vereinfachte Berechnung niederschreibe, stelle ich fest, dass die Arbeit eines Schädlingsbekämpfers natürlich einen viel höheren Verwaltungsaufwand erfordert). 210 Euro! Wow!
Registrieren Sie alle Ihre Funde mit Ihrem Mobiltelefon
Mit Pestscan können Sie die Daten direkt beim Kunden in Ihr Telefon eingeben, und wenn Sie zu Ihrem Auto gehen, werden sie automatisch mit der Software synchronisiert. Ihre Trendanalyse wird sofort aktualisiert, und Ihr Kunde kann sie sehen.

Mit dem Kundenportal hat Ihr Kunde vollen Einblick in Ihren Registrierungsprozess. Keine Diskussion danach!
Weniger Zeit für Verwaltungsarbeit aufwenden
Man muss kein Mathegenie sein, um das zu verstehen. PestScan ist billiger als diese Papiernotiz.
Ein weiteres Beispiel: Wir haben letzte Woche mit einem unserer Kunden gesprochen (ein Unternehmen mit zwei Schädlingsbekämpfern und einer Person in der Verwaltung). Er verbringt 30 % weniger Zeit mit seiner Arbeit. Auch hier können Sie nachrechnen.