computer

PestScan und digitale Fallen, eine neue Zukunft….

In der Schädlingswelt, in der die Nutzung digitaler Mäuse- und Rattenfallen rasch zunehmen wird, stehen wir vor einer neuen Zukunft. Ich habe mich entschlossen in diesem Artikel von „digitalen Fallen“ zu sprechen, aber sie werden auch elektronische Fallen oder intelligente Fallen genannt. Die Anwendung dieser Fallen wird oft als „digitale – oder permanente Überwachung“ bezeichnet. Wo sich im vergangenen Jahr noch Schädlingsbekämpfer auf der Schädlingsmesse orientiert haben und sich fragten, ob digitale Fallen funktionieren, sind bei unseren Kunden bereits viele digitale Fallen installiert.  Befeuert zum Teil durch den Vormarsch der IPM, die unter anderem fordert, dass der Einsatz von Giften begrenzt werden sollte. Damit fordert sie die Schädlingswelt heraus, immer wieder neue Techniken zu entwickeln.

Auch die Zahl der Fragen, die wir bei PestScan zu digitalen Mäusefallen bekommen, nimmt rapide zu. Wie die Frage „Wie funktioniert es?“ und ich denke noch wichtiger die Frage: „Funktioniert es?“. Darauf kann ich gerne antworten: „Ja, es funktioniert, täglich sehen wir, dass PestScan mit Berichten gefüllt ist, die von digitalen Fallen gesendet werden“. PestScan sieht die neue Zukunft hier sehr bald kommen.

Wie funktionieren digitale Fallen?

Digitale Fallen geben eine Benachrichtigung ab, wenn Aktivitäten vorhanden sind. Als Schädlingsbekämpfer können Sie so Unternehmen besuchen und ihre Besuche gezielt durchführen. Auf diese Weise wissen Sie, dass es Aktivitäten gegeben hat. Aber wissen Sie, welche Art von Aktivität es gab? War es die Putzfrau, oder war es eine Maus? Deshalb ist es gut zu fragen, wie eine Falle zwischen ihnen unterscheidet!

Digitale Fallen verwenden das 4G-Netzwerk, WiFi, das LAN-Netzwerk oder LoRa, eine Teilmenge von GSM. Kreditoren lösen dies auf unterschiedliche Weise. Auch hier ist es gut, sich vor dem Kauf daran zu orientieren. Wenn eine Falle direkt mit dem 4G-Netzwerk verbunden ist, benötigen Sie eine SIM-Karte pro Falle. Die Kosten können steigen, aber die Qualität ist in der Regel sehr gut. Und doch arbeiten andere Anbieter über einen Wi-Fi-Router, der kostengünstiger ist, aber diese Signale können durch andere Signale gestört werden oder Probleme mit der Reichweite haben.

Schließlich gibt es auch Lieferanten, die ihre eigenen Geräte entwickelt haben, für die Sie einen Router über diesen Lieferanten kaufen müssen. Als Unternehmen müssen Sie Ihre eigene Wahl treffen. PestScan kann dies nicht für Sie tun, aber es kann an mehrere Systeme angeschlossen werden.

Digitale Fallen und IPM

Als Reaktion auf die Berichte der digitalen Fallen kann der Schädlingsbekämpfer sofort die Orte besuchen, an denen ein Schädling ist, und nach den Regeln von IPM handeln. Auf diese Weise kann der Schädlingsbekämpfer während seines Besuchs im Unternehmen gezielt handeln, beraten und mit Fotos unterstützen. Das Ergebnis ist ein klarer und umfassender Bericht, in dem der Schädlingsbekämpfer beispielsweise fundierte Empfehlungen nach den Regeln des IPM geben kann, um auf einen verantwortungsvollen Einsatz von Pestiziden umzusteigen.

Wie gelangen diese Informationen zum Schädlingsbekämpfer?

Digitale Fallenlieferanten stellen selbst ein Portal zur Überwachung ihrer Fallen zur Verfügung. Der Vorteil für Ihr Unternehmen durch das Hinzufügen von PestScan-Software besteht darin, dass es die Informationen aus den digitalen Fallen in Ihre gesamte Administration integriert. Auf diese Weise können Sie mit digitalen Fallen von mehreren Anbietern integriert arbeiten. Tatsächlich können digitale Fallen mit dem digitalen Logbuch von PestScan verknüpft werden. Aus diesem Grund werden Berichte über die Fallen automatisch in den digitalen Kundendateien (Ihrer Verwaltung) registriert und für Schädlingsbekämpfer und deren Kunden sichtbar gemacht. Mit konkreten Informationen über die Art des Berichts, den Standort, die Zeit und was ihnen der Anbieter der digitalen Fallen zusätzlich bietet. Sie können diese Informationen dann sofort in all Ihren Aktivitäten wie Beratung, Berichte, Planung, Bestandskontrolle, Abrechnung und Kundenmanagement verwenden.

Verkauft PestScan digitale Fallen?

Nein, wir verkaufen keine digitalen Fallen, sondern integrieren sie in unsere Software für Schädlingsbekämpfer. Aber diese Kombination schafft eine Gesamtlösung, die Ihnen viel Arbeit aus der Hand nimmt und Ihre Informationsversorgung erheblich verbessert. Dazu arbeiten wir mit mehreren Anbietern zusammen: Xignal, e-Mitter, PestWatcher, Traplinked und TrapMe.

Der kombinierte Einsatz digitaler Fallen mit PestScan

Mit PestScan haben Sie alles übersichtlich in einem System angeordnet. In unserer Schädlingssoftware sehen Sie zum Beispiel eine Falle, die auf der interaktiven Karte blinkt, sobald es Aktivität gibt. Sie können sofort einen Besuch für Ihren Schädlingsbekämpfer planen. Außerdem sind die Berichte aus den Fallen in all Ihren Beobachtungen und Empfehlungen enthalten und die Berichte werden automatisch erstellt. Gleichzeitig werden Ihre Lagerbestände verwaltet, und Sie können diese Informationen auf Ihren Rechnungen angeben. PestScan und die digitalen Fallen bilden eine leistungsstarke Kombination, die Ihnen Zeit spart und eine hervorragende Servicequalität bietet.

Die Berichte aus den Fallen sind sofort in unserer Software sichtbar, sowohl für Sie im Büro als auch für die Schädlingsbekämpfer im Smartphone und natürlich für Ihren Kunden im Kundenportal von PestScan. Es ist beispiellos, wie schnell der Fang einer Maus für jeden sichtbar ist.

Kurz gesagt, wir sehen eine große Zukunft für den Einsatz von PestScan in Kombination mit digitalen Fallen, die Ihre Arbeit doppelt vereinfacht: Ihre Verwaltung wird professionell und vollständig sein, und sie wird die Anforderungen von IPM erfüllen.

Wenn Sie PestScan besser kennenlernen möchten, zögern Sie nicht, uns noch heute zu kontaktieren.

Diesen Blog teilen

How digital is your company?

Do the self assessment and find out!