Wir verstehen Sie sehr gut. Natürlich, wenn man nur die Kosten der Fallen betrachtet, ist es so. Aber die permanente Überwachung erfordert eine völlig andere Arbeits-, Sicht- und Denkweise mit vielen Vorteilen.

Die permanente Überwachung erfordert ein völlig neues Preis- und Betriebsmodell.
Eine permanente Überwachung ist nicht für jeden Kunden geeignet. Der Industriebäcker, der keine Maus in seinem Brot finden will, wird jedoch hohe Ansprüche haben. Er will Kontrolle und Perfektion. Diese Kunden sind bereit, dafür zu bezahlen!
Ein Modell, bei dem Ihr Kunde:
- Zeichnen Sie sofort nach der Aufnahme mit dem Finger einen Kreis oder einen Pfeil, um die interessanten Bereiche auf Ihren Fotos zu markieren.
- Sie wissen, dass Sie auch sofort einen Bericht in PestScan sehen und dass Ihr Kunde die Empfehlung im Kundenportal sieht.
- Sie wissen, dass Sie für Ihre Arbeit bezahlt werden, wenn es Arbeit gibt, und nicht für unnötige Fahrten, um unberührte Kisten zu inspizieren.
- Sie zahlen nicht mehr für eine bestimmte Anzahl von Besuchen, sondern für einen Wartungsvertrag, bei dem Sie die Fallen warten und handeln, wenn sich ein Befall abzeichnet.
PestScan verbindet sich mit verschiedenen Partnern
PestScan ist verbunden mit: Emitter, Traplinked, Trapme und Xignal. So können Sie Ihrem Kunden ein sehr professionelles Gesamtpaket anbieten. Und wenn Ihr Kunde auf dem Qualitätsniveau der permanenten Überwachung arbeiten möchte, kann dies kaum von PestScan getrennt werden.
Und um noch einmal auf die Frage zurückzukommen, ob eine ständige Überwachung teuer ist. Wenn man das Gesamtbild betrachtet, muss die Antwort meiner Meinung nach lauten: „Nein, das ist es wert!“